Das tun wir alles, um unseren ökologischen Fußabdruck der Säge klein zu halten

  • Wir heizen mit Luftwärmepumpen.
  • Wir benutzen im ganzen Haus keine verschwindenden Ressourcen wie Gas oder Öl.
  • Einen Teil unseres Stroms produzieren wir mit Sonnenlicht. Insgesamt haben wir Solarpaneele mit einer Leistung von 104 KWp auf unseren Dächern verteilt.
  • Alle unsere Flachdächer sind entweder durch Solarpaneele genutzt oder begrünt.
  • Wir verwenden zu 100 % Ökostrom aus alternativen Energien. Davon produzieren wir 40 % selbst.
  • Die Baumaterialien, die für den Wiederaufbau der Säge verwendet wurden, sind alle natürlich – Holz, Stein, Metall – alles echte Materialien.
  • Das Dämmmaterial in den Wänden der Säge ist aus einem Holzfaserdämmstoff der Firma Schneider gefertigt.
  • Zum größten Teil sind in der ganzen Säge stromsparende LED Lampen im Einsatz.
  • Die Wandputze sowie die Wandfarben und auch die weiteren Wandbeläge sind alle aus natürlichen Materialien.
  • Alle Bodenbeläge sind entweder aus mineralischen Stoffen wie Zement, aus Echtstein oder aus Vollholz.
  • In unseren Hotelbetten schlaft ihr auf Bio Matratzen und eingekuschelt in Bio Bettdecken und Kissen.
  • Unsere Tischwäsche und Stoffservietten werden in einer umweltfreundlichen Wäscherei gewaschen, die das ECOLAB Zertifikat nachweisen kann.
  • Anstatt Papierspender findet ihr auf unseren WCs entweder waschbare Handtücher oder Lufttrockner.
  • Unsere Reinigungs- und Waschmittel beziehen wir hauptsächlich von der Firma Remsgold (ECOCERT, EU-Ecolabel oder Ecogarantie® zertifiziert)
  • In unseren Hotelzimmern findet man ausschließlich biozertifizierte Naturkosmetikprodukte.
  • Im gesamten Haus verwenden wir wiederauffüllbare Spender und verzichten der Müllvermeidung zuliebe auf Wegwerfflaschen.
  • Bei uns kommt nur chlorfrei gebleichtes, mit dem blauen Engel zertifiziertes Toiletten Papier an den Allerwertesten.
  • Wir verwenden umweltfreundliche Verpackungen. Das meiste davon besteht aus recyceltem bzw. biologisch abbaubaren Papier.
  • Wenn wir Plastikverpackungen benötigen, dann verwenden wir recyceltes Plastik.
  • Wo immer es möglich ist, suchen wir Alternativen zu Kunststoffen und Plastik.
  • Unsere Strohhalme sind aus Maisstärke und Sie sind bei uns auch nicht obligatorisch. Wir fragen nach wer einen haben möchte.
  • Unsere Papierservietten von ecoecho sind erneuerbar, kompostierbar und ressourceneffizient
  • Unsere To-Go-Becher und -Nahrungsmittelverpackungen sind aus Öko-Papier.
  • Unsere Kugelschreiber, bestehen aus recyceltem Karton, Holz und recyceltem Kunststoff.
  • Unsere Ökobrella-Regenschirme sind ökologisch sinnvoll – zertifiziertes Polyester Bezugsmaterial aus recycelten Kunststoffen und Holz.
  • Bei uns fließt in jeder Leitung lebendiges Wasser. Wir bereiten eure Getränke wie Kaffee und Tee sowie alle Speisen mit dem lebendigen Wasser zu und Lebensmittel wie Gemüse oder Obst sind damit gewaschen. In unseren Zimmern duscht und badet man mit lebendigem Wasser. Wir in der Säge haben den “Porsche” unter den Geräten die Wasser energetisieren im Einsatz. (www.aqua-spin.com).
  • Für das Frühstück von unseren Zimmergäste oder Tagungsteilnehmenden beziehen wir Lebensmittel aus der Region und zum großen Teil in Bioqualität. Zum Beispiel Eier von Bioland Hof. Brötchen, Milchprodukte, Mehl, Zucker, etc. vom Bio-Großmarkt.
  • Die Getränke für unsere Gäste sowie auch für unsere Mitarbeiter lassen wir Getränke ausschließlich in Glasflaschen liefern. Zum einen der Umwelt zuliebe, zum Anderen der Gesundheit der Menschen um uns herum zuliebe.
  • Wir verschicken unsere Pakete nur mit ökologischem Paketklebeband aus Papier.
  • Bei allen Papieren im Hause (Druckerzeugnisse, Druckerpapier, Briefpapiere, Kuverts) achten wir auf das FSC-Zeichen sowie wo möglich auf umweltfreundliche Drucke.
  • Unsere Verbrauchsmaterialien fürs Büro beziehen wir vom Öko-Büroausstatter Memo.
  • Wir haben zwecks Müllvermeidung in unseren Hotelzimmer keine Minibar und verzichten im Frühstücksbereich komplett auf Kleinverpackungen. Unsere Marmeladen sind in kleine Gläschen abgefüllt, wie auch unsere Butter, die Aufstriche, der Zucker und die Milch zum Kaffee.
  • Wir trennen unseren Müll konsequent.
  • Wir schulen unsere Mitarbeiter/innen und fördern ihre Achtsamkeit was den ökologischen Fußabdruck betrifft.
  • Wir organisieren Treffpunkte wie unsere Hausmesse “Bewusst Leben” oder die Autorenlesung “Kleine Gase – Große Wirkung: Der Klimawandel”, um für das Thema Umweltschutz, Gesundheit und Achtsamkeit zu sensibilisieren.